Event Details
Tagesseminar in der PRO-EL Akademie
Schulungsinhalte:
- Planung von Ladepunkten und -parks
- Berechnung von Lastgängen (Gleichzeitigkeitsfaktoren)
- Einbindung von externen Systemen
- PV-Anlagen
- BHKW
- Batteriespeicher
- Ladeinfrastruktur
- Schnittstellen
- OCPP
- TCP/IP
- Modbus
- EEBus
- HTTPS
- Paymentlösungen
- Direkt Payment (Kreditkarte, Girokarte)
- Roaming
- Abrechnungsdienstleister (HastoBe, Plugsurfing …)
- Herstellerlösungen
- Eichrecht
- Mitarbeiterladen
- Öffentliches Laden
- Ladesäulenverordnung
- Bundesnetzagentur (EVSE ID)
- Beispielprojekte anhand von realen Projekten
- Live-Demonstrationen
Verpflegung:
10:00 - 10:15 Uhr - Frühstückssnack
12:00 - 12:30 Uhr - Mittagessen
14:30 - 14:45 Uhr - Kaffeepause
Softgetränke, Kaffee und diverse Süßwaren stehen in ausreichender Menge zur Verfügung.
Übernachtungsmöglichkeiten:
In unmittelbarer Nähe stehen Ihnen folgende Hotels für Übernachtungen zur Verfügung.
Zielgruppe
Kaufmännische Mitarbeiter, Automobilverkäufer, Elektrofachkräfte, verantwortliche Elektrofachkräfte und befähigte Personen aus Handwerk, Industrie, Dienstleistung und Verwaltung, die für die Planung, Installation und den Betrieb von Wallboxen und Ladekabeln zuständig sind.
Maximale Teilnehmeranzahl: 12
Auch als Inhousseminar buchbar
Datum: 9. Juli 2025
Start: 09:00 CEST
Ende: 16:00 CEST
Veranstaltungsort: PRO-EL Akademie, Im Langel 6, 59872 Meschede
Telefon: 02903 96990 11
E-Mail: schulung@pro-el.de